Ihr Hund hat Mundgeruch und Sie möchten das nicht länger einfach so hinnehmen. Mal davon abgesehen, dass Mundgeruch unangenehm ist, kann er auch zu weiteren Problemen führen. Sind Bakterien und Übersäuerung die Ursache bilden sich zusätzlich zum Mundgeruch Zahnstein und Zahnfleischentzündungen. Ein hochwirksames Dentalspray für Hunde kann hier die bequeme Lösung darstellen.

Das gesunde Hundemaul

Das Hundemaul besteht im Wesentlichen aus:

• der Maulschleimhaut
• den Zähnen
• der Zunge
• den Speicheldrüsen
• und dem Speichel.

Alles in allem ist das Maul des Hundes ein komplexes Biosystem. Im Maul trifft der Organismus auf besonders viele Stoffe von Außen: Nahrung, Wasser und worauf der Hund eben so herumkaut.

Schon im Maul erkennen der Organismus und Stoffwechsel des Hundes, welche Art von Nahrung zugeführt wird Die Speicheldrüse reagieren unmittelbar. Während der Hund kaut, wird das Futter eingespeichelt, mit Enzymen angereichert und vorverdaut.

Die Zähne sind wie bei uns Menschen auch aus dem Material Dentin aufgebaut. Dieser Stoff besteht aus Calcium, Phosphat, Eiweiß und Wasser. Im Inneren des Zahnes bildet das Dentin das weiche Zahnbein und außen kommt es in gehärteter Form als Zahnschmelz vor.

In den Zähnen verlaufen Nerven- und Blutbahnen, die über die Zahnwurzeln mit dem Kiefer verbunden sind.

Die Maulschleimhaut des Hundes ist ein Biosystem, das von der Zusammensetzung her dem Darm ähnelt. Auch im Maul tummeln sich Millionen von Bakterien, Einzellern und Mikroorganismen. Sie leben normalerweise in Symbiose mit dem Hund, sorgen für den richtigen pH-Wert und sind Teil der Immunabwehr des Tieres.

Die Ursachen von Mundgeruch

Gerüche aus dem Maul des Hundes können ganz normal oder krankhaft sein.

Der Hundeatem riecht immer etwas anders als ein menschlicher Atem. Das liegt an den aufgenommenen Futtermitteln, an dem Umstand, dass Hunde meistens nicht täglich Zähne putzen und die Magensäure von Hunden strenger ist als beim Menschen.

Zu weiteren normalen Ursachen für Mundgeruch zählen:

• Typische Gerüche des Hundefutters.
• Starke Gerüche von Pansen, Fisch oder Innereien.
• Der Hund hat Aas oder Kot verzehrt.

Daneben gibt es eine ganze Reihe von Ursachen für Mundgeruch, die vom Tierarzt abgeklärt werden sollten:

• Karies und faulige Zähne.
• Verletzungen des Zahnfleisches durch Fremdkörper.
• Ernsthafte Magenprobleme.
• Organische Probleme mit Galle, Leber oder Nieren.

Bei strengen Gerüchen müssen Sie das Maul und den Gesamtzustand Ihres vierbeinigen Lieblings unbedingt kontrollieren lassen.

Manchmal sind faulige Stellen am Zahn von außen nicht sichtbar. Andere Hunde haben Holzsplitter zwischen den Zähnen klemmen, die Probleme bereiten.

Durch Störungen in der Niere oder den Harnwegen kann ein ätzender und nach Harnsäure riechenden Mundgeruch entstehen.

Da immer ein bisschen Magensäure über die Speiseröhre aufsteigen kann, riechen Sie auch das aus dem Hundemaul. Die Magendüfte des Hundes sind etwas anders als bei uns. Richtig sauer oder übel sollten sie aber nicht sein. Hier kann eine Störung des Magen-Darm-Traktes und der Gallensäure vorliegen.

Der Hund hat Mundgeruch durch Zahnstein und Entzündungen

Zahnstein erkennen Sie selbst als Laie auf den ersten Blick. Klappen Sie die Lefzen nach oben und betrachten Sie die Zähne.

Sind sie von einem gelben Belag überzogen? Ist das Zahnfleisch stark gerötet oder sogar blutig?

Dann hat Ihr Hund eindeutig Zahnstein.

Tierärzte werden in diesem Fall früher oder später zur Operation raten.

Zahnstein ist bei Hunden eine recht unangenehme Sache. Er wächst so lange weiter, bis die Zähne komplett überdeckt sind. Spätestens dann hat der Hund starke Schmerzen beim Fressen.

Der Zahnstein greift auch das Zahnfleisch an. Es kommt zu heftigen Blutungen und immer neuen Entzündungen im Hundemaul.

Die schlechte Nachricht ist, dass eine operative Entfernung das Problem meistens nicht dauerhaft löst. Wenn Ihr Hund zu Zahnstein neigt, wird er recht schnell wieder kommen. Abhilfe können spezielle diätetische Futtermittel schaffen. Die liefern einen extra Kauanreiz und sind ideal mineralisiert.

Es gibt aber noch eine andere Lösung, die Ihnen und Ihrem Hund den operativen Eingriff sogar ersparen kann: ein Dentalspray für Hunde.

Das Produkt Anicare Premium Dental Care, das wir Ihnen gleich noch ausführlicher vorstellen werden, kann bestehenden Zahnstein binnen weniger Wochen auflösen und beugt der Neubildung effektiv vor.

Der Hund hat Mundgeruch durch Fäulnisbakterien

Chronische Übersäuerung, Zahnfleischentzündungen und andere Störungen im Biomilieu des Maules begünstigen die Entstehung von Fäulnis.

Da Ihr Hund keine Zahnseide verwendet, wird er immer ein paar Futterreste zwischen den Zähnen haben. Damit können Hunde gut klarkommen, wenn das restliche Milieu im Maul stimmt.

Durch zu viel Getreide in der Ernährung, Umweltgifte oder unsinnige Zusätze im Tierfutter können der Speichel des Hundes und damit auch das Maul des Hundes aus dem Gleichgewicht geraten.

Ähnlich wie im Darm nehmen dann gewisse Bakterienstämme schlagartig zu. Statt einem produktiven Milieu entsteht ein destruktives. Es bilden sich Fäulnis, Karies und Maulschleimhäute werden angegriffen.

Auch hier kann ein Dentalspray für Hunde eine deutliche Erleichterung bringen. Die Inhaltsstoffe von Anicare Premium Dental Care können ungute Bakterien im Maul beseitigen, Gerüche neutralisieren und pflegen die Zähne.

Zähneputzen und Zahnfleischpflege beim Hund

Das Problem nimmt insgesamt zu. Immer mehr Halter sind von diesen Themen betroffen. Es handelt sich sehr wahrscheinlich um eine Zivilisationskrankheit, die jetzt eben auch im großen Stil bei unseren Hunden auftritt.

Bei bestehenden Problemen mit Mundgeruch und Zahnfleischentzündungen sowie Zahnstein raten Tierärzte heute zum Zähneputzen.

Nun lässt sich aber nicht jeder Hund gerne die Zähne putzen. Geht es „nur“ um Mundgeruch können Halter damit leben. Hat der Hund Zahnstein oder andere ernsthafte Probleme sind Menschen oft ratlos.

Jeden Tag mit der Bürste kämpfen und die gute Beziehung zum eigenen Hund aufs Spielsetzen steht der Gesundheitsvorsorge gegenüber.

Dank Anicare Premium Dental Care könnte dieses Problem bald der Vergangenheit angehören.

Ein Dentalspray für Hunde gegen Mundgeruch und Zahnstein

Anicare Premium Dental Care ist ein Dentalspray für Hunde. Es besteht aus vier einfachen und bewährten Zutaten:

• Menthol
• Sodiumflourid
• Sodium Benzoate
• Rizinuöl.

Die Wirkformel wurde vom Hersteller Anicare mit deutschen Experten entwickelt. Produziert wird Anicare Premium Dental Care unter höchsten Qualitätsstandards in Europa.

Das Dentalspray für Hunde kann für viele Tierfreude eine angenehme und hochwirksame Hilfe zur effektiven Maul- und Zahnhygiene sein.
Anicare Premium Dental Care reduziert deutlich die Anzahl schädlicher Bakterien im Maul, kann vorhandene Zahnbeläge anweichen und wirkt deren Neubildung entgegen.

Nur zwei bis drei Sprühstöße pro Tag und Ihr Hund hat

• einen frischen Atem.
• saubere Zähne.
• weniger schädliche Bakterien im Maul.
• bald keinen Zahnstein mehr.

Anicare Dentalspray für Hunde – die Inhaltsstoffe

In Anicare Premium Dental Care stecken vier einfache und hochwirksame Substanzen, die auch in der menschlichen Zahnhygiene Verwendung finden:

Menthol

Menthol ist ein rein pflanzlich und wird aus dem Minzöl der Pfefferminze gewonnen. Chemisch handelt es sich bei Menthol um Monoterpenalkohol. Dessen Eigenschaft ist unter anderem eine deutliche Reduzierung von Geruchs- und Fäulnisbakterien. Die guten Bakterien werden durch Menthol nicht angegriffen.

Weiter wirkt Menthol:

• durchblutungsfördernd
• beruhigend
• schmerzstillend und
• kühlend.

In der Zahnhygiene ist Menthol ein bewährter Alleskönner und heute in so ziemlich jeder Zahnpasta für Mensch und Tier enthalten.

Neben den vielen heilsamen Eigenschaften erfrischt das in Anicare Premium Dental Care enthaltene Menthol und sorgt gleich für ein viel angenehmeren Hundeatem.

Sodiumflourid

Eine andere Bezeichnung für Sodiumflourid ist Natriumfluorid. Fluoride sind Salze, die auch im Körper und der Natur vorkommen. Viele von ihnen haben eine härtende Wirkung. Im Körper der Säugetiere sorgen die Fluoride unter anderem für stabile Knochen.

Sodiumflourid in Anicare Premium Dental Care sorgt dafür, dass der Zahnschmelz Ihres Hundes deutlich härter und damit widerstandsfähiger wird. Durch Fluorid gehärtete Zähne sind säureresistenter und somit weniger anfällig für Karies oder das Anhaften von schädlichen Belägen.

Sodium Benzoat

Sodium Benzoat ist das Natriumsalz der Benzoesäure. Diese Säure finden wir in der Natur in Milchprodukten oder auch im Bienenhonig. Für Anicare Premium Dental Care werden im Labor hergestellte Benzoate verwendet. Sie hemmen in bester Weise das Wachstum von Bakterien und schädlichen Mikroorganismen im Maul des Hundes.

Rizinusöl

Ein ganz besonderer Wirkstoff in Anicare Premium Dental Care ist Rizinusöl. Dieses kosmetisch wertvolle Öl wird aus dem asiatischen Wunderbaum (Ricinus Communis) gewonnen. Rizinusöl besteht aus fast 90 Prozent aus Ricinolsäure. Daneben enthält es den Radikalfänger Vitamin E und einige nährende und ausgleichende Fettsäuren.

Ricinolsäure sorgt dafür, dass die Beläge an den Zähnen Ihres Hundes sachte aufgeweicht werden. Durch den Kauvorgang werden sie dann automatisch abgeschliffen.
Hat Ihr Hund Kauanreiz (durch spezielle Dental-Kauartikel oder große Trockenfutterstücke) wird der Zahnstein noch schneller abgeschliffen.

Dank dem neuartigen Dentalspray für Hunde aus dem Hause Anicare werden die Zähne Ihres Lieblings bald wieder in schönem Weiß erstrahlen.

Ihr Hund hat Mundgeruch und Anicare hat die Lösung

Wie Sie sehen, ist das Dentalspray für Hunde eine durchdachte Zusammenstellung hochwertiger Inhaltsstoffe. Die Anwendung kann mit dem Zähneputzen gleichgesetzt werden und bedeutet wesentlich weniger Stress für das Tier und Sie.

Auch wenn Sie kurz vor einer Zahnstein-Operation stehen und Ihrem Hund die Prozedur gerne ersparen würden, sollten Sie dem Dentalspray für Hunde eine Chance geben. Viele begeisterte Anwender berichten von sehr guten Erfolgen binnen weniger Tage oder Wochen.

Was Sie sonst noch für die Maulgesundheit Ihres Hundes tun können

Woher die zunehmenden Probleme mit Fäulnis, Karies und Zahnstein bei Hunden stammen, ist nicht ganz sicher geklärt.

Viele Tiermediziner und kritische Hundefreude vermuten, dass die Zusammenstellung moderner Futtermittel einen großen Teil dazu beiträgt.

Die Futtermittel:

• enthalten häufig zu viel Getreide.
• enthalten zu wenig frisches Fleisch und hochwertige Proteine.
• liefern keinen Kauanreiz für den Hund.
• enthalten unsinnige Beigaben (Zucker, Geruchsstoffe usw.).
• sind übermineralisiert.
• haben einen schlechten Nährwert.

Achten Sie daher auf hochwertige Nahrung für Ihren Hund. Möglichst viel frisches Fleisch, wenig Kohlenhydrate und natürliche Inhaltsstoffe.

Geben Sie Ihrem Hund Dental-Kauartikel oder Dental-Snacks. Neben dem Dentalpflegespray für Hunde wird Anicare auch demnächst ergänzende Dentalpflege Snacks anbieten.

Bedenken Sie beim Hundefutter immer auch, dass der Hund eigentlich ein Raubtier ist. Das Gebiss ist darauf ausgelegt, Beutetiere zu zerreißen und zu zerlegen. Bekommen Hunde nur pürierte Nassfutter und kleine Stücke Trockenfutter, nutzen sie den Kiefer und die Zähne nicht richtig.

Geben Sie Ihrem Hund daher ruhig öfter mal etwas Hartes zu beißen oder ein großes Stück Fleisch, das er auf artgerechte Weise zerlegen kann.

Ein anderes Thema, das für Missverständnisse sorgt, ist das Saufen von Wasser in der Natur oder das Fressen von Erde und Wurzeln. Auch das können Teile der natürlichen Maulhygiene beim Hund sein. Diese Verhaltensweisen sollten daher nicht unterdrückt werden.

Während wir von Pfützenwasser durchfall bekommen würden, macht das dem Hundemagen nichts aus. Im Gegenteil in natürlichen Wassern aus Bächen oder Regenfällen sind wertvolle Mikroorganismen enthalten, die der Hund brauchen kann.

Anicare Premium Dental Care risikolos ausprobieren

Sie sind jetzt neugierig geworden und würden das Dentalspray für Hunde gerne einmal ausprobieren? Trotzdem haben Sie auch noch Bedenken, ob ein Spray das alles tatsächlich leisten kann?

Das ist überhaupt kein Problem! Der Hersteller bietet Ihnen eine volle Geld-zurück-Garantie, wenn Sie mit Anicare Premium Dental Care nicht zufrieden sind.

Das bedeutet, Sie können das Dentalspray für Hunde risikolos bestellen, ausprobieren und die Erfolge abwarten. Den frischen Atem riechen Sie sofort. Das Aufweichen von Belägen erkennen Sie ebenfalls schon nach ein paar Anwendungen, spätestens aber nach 10 bis 14 Tagen.

Sollte sich in diesem Zeitraum bei Ihrem Vierbeiner keine deutliche Besserung einstellen, dürfen Sie Anicare Premium Dental Care an den Hersteller zurückschicken – und Sie bekommen den vollen Kaufpreis erstattet!

Sie müssen die Rückgabe nicht begründen. Trotzdem freut man sich bei Anicare um ein kurzes Feedback, warum Sie mit dem Dentalspray für Hunde nicht zufrieden waren. Solche Rückmeldungen tragen zur Qualitätssicherung bei. Die Zufriedenheit der Kunden und die höchste Leistungsfähigkeit der Produkte sind Anicare wichtig.

Die Geld-zurück-Garantie gilt binnen 30 Tagen ab Kaufdatum des Produktes und für eine geöffnete Packung. Selbstverständlich gilt diese Garantie nicht nur für das Dentalspray für Hunde, sondern für alle Artikel von Anicare.

Anicare – noch mehr nützliche Produkte für Hunde

Der Hersteller Anicare stellt nicht nur das Dentalspray für Hunde her. Im Produktsortiment finden Sie weitere praktische Nahrungsergänzungsmittel und Pflegeartikel für Hunde.

Premium Joint Care

Die Hunde-Snacks enthalten unter anderem die Gelenknährstoffe Glucosamin, Grünlippmuschel, MSM und Chondroitin.

Natural Itch Relief & Natural Itch Control

Ein Shampoo sowie ein Conditioner mit rein natürlichen Inhaltsstoffen zur Fellpflege und effektiven Parasitenabwehr.

Am besten heute noch bestellen!

Anicare Premium Dental Care und weitere Produkte erhalten Sie direkt auf der Homepage des Herstellers.
Dort finden Sie weitere Informationen rund um das Dentalpflegespray für Hunde. Viele Produkte sind derzeit noch zu vergünstigten Einführungspreisen erhältlich.

Zögern Sie nicht und probieren Sie das Dentalspray für Hunde bei Problemen mit Mundgeruch und Zahnstein einfach aus!